Startseite
EWREÏNOFF Sofi

Analyse durch Artrinet des Werkes von EWREÏNOFF Sofi


        

Klassifizierung : A370-B190-B200-C160-C130-D015
(Jeder Code kann Zwecks der Zuordnung in der
allgemeinen Klassifizierung einzeln angeklickt werden.)

EWREÏNOFF Sofi
EWREÏNOFF Sofi
https://www.ewreinoff.com

Der erklärende Text , der mit jedem der vier analysierten Kriterien verbunden ist ( A-Formalismus, B-Materialität, C-Engagement , D-Kommunikation ) gibt die Position des Künstlers in der Kunstgeschichte und erinnert eventuell an die Kunstrichtungen , denen sie sich anschließt , oder an die Namen der Künstler die sich in einer ähnlichen Betrachtungsweise ausgedrückt haben.


A : FORMALISMUS
Welcher Typ der Formalisierung eines Werkes enthüllt sich beim Betrachten vom ersten Augenblick an? Eher der Abstrakte, eher der Bildliche, etc? (geordnet vom "immateriellsten" zum "realistischsten").
A370 : Figurationen Expressionistische Figurationen
Aus-druck des kochenden, wenn nicht gar gewalttätigen Innenlebens eines Künstlers der sich, im Gegensatz zum "Abstrakten Expressionisten", über die zahlreichen Möglichkeiten der Materialisation der Figur offenbart (vom historischen Expressionismus über COBRA, vom "Violent Painting" bis zu den "Neuen Wilden", ...), Gestische Kunst
der Ausdruck wird insbesondere durch das Ausmaß und/oder die Stärke des gestischen Malens freigesetzt (Willem De Kooning, Antonio Saura, Vladimir Velickovic …).


B : MATERIALITÄT
Beim zweiten Kriterium geht es um die Materialität von dem , was zu sehen gegeben ist. Geht es um Konzept pur , um Materienspiele , um entwendete Objekte , usw. (vom "Immaterialischsten" zum "Realsten" kodifiziet)
B190 : Materialität Strukturiert Linien / Ebenen / Zeichnung
Wichtigkeit der Linien, die Farbfeldern oder den in ihnen enthaltenen Zeichnungen Struktur geben (R.Indiana, P. Stampfli, V. Adami, H. Télémaque, M. Sanejouand, Aki Kuroda,...).
Oder auch die Wichtigkeit des "Strichs" für die Zeichnung (Hans Bellmer, Pierre Klossowski, J.L.Guitard,...).
B200 : Materialität Strukturiert Vorrang der Farben
mit ihrer innewohnenden, symbolträchtigen, historischen und sozialen Stärke ("das Blau" von Monory, "das Rot" von G.Fromanger) kommt den Farben hier die grösste Bedeutung zu (Jules Olitsky, Peter Halley, ...).


C : ENGAGEMENT
In welchem Verhältnis Körper/Geist drückt sich der Künstler in seinem Werk aus? Geordnet vom "Intellektuellsten" zum "Körperlichsten" , zum Beispiel vom "Conceptual Art" zum "Body Art", ...
C160 : Stärker zur Körperlichkeit/ den Sinnen Durch den Ausdruck einer "Menschheit" (vom Leben bis hin zum Tod)
- sei sie faktuel Art (John de Andrea, Duane Hanson, Itsvan Sandorfi, ...)
- oder symbolisch (James Ensor, G. Rouault, F. Gruber, Zoran Music, Rebeca Stevenson, Jan Vercruysse, ...), ...
C130 : Stärker der Intellektualität/ dem Wesen zugewandt Stärker der Intellektualität/ dem Wesen zugewandt Innere Arbeit, die eher auf das Introspektive ausgerichtet ist :
innere Landschaften, Gefühle, Empfindungen (Arpad Szenes, ...), Ausgeglichenheit ("Monochrome" von Yves Klein, ...), Gleichgewicht ("Mandalas" von Augustin Lesage oder Adolf Wölfli, ...), Erinnerung (Boltanskis "Dosen", ...) Für die Suche nach einem "empfundenen" Gleichgewicht.



EWREÏNOFF Sofi
https://www.ewreinoff.com